
Dass Neles Herz pumpt wie es soll, ist nicht selbstverständlich.
Kindern wie sie brauchen Ihre Unterstützung für einen guten Start ins Leben!
Mehrere 100 Kinder werden allein in Deutschland jedes Jahr mit unterentwickelten, viel zu kleinen Herzkammern, Herzklappen und Gefäßen geboren. Gerade dann wenn die linke Herzseite betroffen ist, bedeutet das in der Regel eine schwierige, langwierige und invasive nachgeburtliche Behandlung. Schon ab den ersten Lebenstagen stehen für die erkrankten Säuglinge deshalb in vielen Fällen riskante Operationen am offenen Herz an. Weitere Eingriffe müssen folgen. Unabhängig davon bleiben die meisten der Kinder ein Leben lang von herzstärkenden Medikamenten abhängig – Leben, die nur halb so lang sind wie die gesunder Menschen.
Am Deutschen Zentrum für Fetalchirurgie & minimal-invasive Therapie (DZFT) an der Universitätsmedizin Mannheim wurde eine nicht-invasive Therapie mit reinem Sauerstoff entwickelt, die das Wachstum der zu kleinen Herzchen noch vor der Geburt anregen soll.
Die werdende Mutter atmet dazu ab etwa der 34. Schwangerschaftswoche über 12 Stunden am Tag medizinischen Sauerstoff in einer für sie unschädlichen Konzentration ein. Ein kleiner Teil des Sauerstoffs geht über ihren Mutterkuchen auf ihr Kind über und führt dort zu einer ausgeprägten Zunahme des Blutflusses durch sein Herz. Zu kleine Strukturen werden auf diese Weise trainiert und nehmen innerhalb von Wochen so weit an Größe zu, dass eine nachgeburtliche Therapie oft nicht mehr erforderlich ist oder deutlich erleichtert werden kann.

Bevor sich neue Methoden – wie diese bei Herzerkrankungen – in Deutschland etablieren und an den in Frage kommenden Kliniken eingesetzt werden können, sind meist riesige Hürde zu nehmen, für die wir Ihre Hilfe benötigen: Therapiekonzepte müssen im Rahmen sogenannter Arzneimittelstudien untersucht und etabliert, spezielle Instrumente entwickelt und Personalkosten getragen werden. Um dies alles gemäß strenger gesetzlicher Vorgaben finanzieren und durchführen zu können, bedarf es erheblicher Mittel. Klinken allein sind angesichts der gesundheitspolitischen Umstände schon lange nicht mehr in der Lage, alle wichtigen und notwendigen Voraussetzungen dafür zu schaffen. Deshalb und um so vielen Kindern wie möglich, mit den verschiedensten Erkrankungen, in ein langes, gesundes Leben helfen zu können, bitten wir Sie um Ihre Unterstützung – direkt und nicht zweckgebunden für das breite Spektrum unserer Arbeit am DZFT.
Helfen Sie uns helfen!
Spendenkonto „Gutes Herz“
Kontoinhaber: Universitätsklinikum Mannheim GmbH
IBAN: DE64670505050030251113
BIC: MANSDE66XXX
Referenz: PSP 880071 Fetalchirurgie „Gutes Herz“
