Nach Beendigung der Corona-Maßnahmen setzt auch das DZFT seine Arbeit ohne Einschränkungen fort. Bei unklaren oder coronatypischen Symptomen bitten wir Sie dennoch, in unseren Räumen eine Maske zu tragen.
Ihre Rücksichtnahme hilft uns, zusätzliche Personalengpässe zu vermeiden und lebensrettende Eingriffe an vorgeburtlich erkrankten Kindern weiterhin zuverlässig durchführen zu können.

Vielen Dank und bleiben Sie gesund!
Ihr DZFT-Team
Für das Leben Ihres Kindes
Die vorgeburtliche Therapie schwerer Erkrankungen und Fehlbildungen wird immer mehr als wichtige Möglichkeit frühzeitiger Prävention wahrgenommen – zu Recht, denn während der 40 Wochen bis zur Geburt eines Kindes können fehlerhafte Entwicklungen oder schwere Kreislaufstörungen oft noch aufgehalten oder sogar geheilt werden.
Dank unseres breiten Spektrums minimal-invasiver fetoskopischer Therapiemöglichkeiten konnten bereits Hunderte schwer erkrankter ungeborener Kinder erfolgreich behandelt werden. Einige der Behandlungsverfahren wurden direkt von mir entwickelt oder mitentwickelt, in Deutschland eingeführt und werden bislang nirgendwo sonst angeboten.
Dieser Arbeit liegen mehr als 20 Jahre persönlicher intensiver Forschung und Praxis zugrunde. Über ein Jahrzehnt lang wurde sie von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt.
In enger Zusammenarbeit mit Kollegen der Pränatalmedizin, Geburtshilfe und anderen Disziplinen am Universitätsklinikum Mannheim (UMM) haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Eltern umfassend zu informieren und dafür zu sorgen, dass ihre erkrankten ungeborenen Kindern die bestmöglichen Voraussetzungen für ihren Start ins Leben erhalten. Dazu beraten wir Sie auch gerne nur und vermitteln auf Wunsch den Kontakt zu Eltern anderer ehemaliger kleiner Patienten.
Ihr Thomas Kohl